Doyle Bataireacht oder Doyle Stockkampf ist ein extrem wirkungsvolles und kompromissloses beidhändiges Stockkampfsystem, das der Doyle Clan um das 16te Jahrhundert ursprünglich in Irland entwickelt hat. Im 18ten Jahrhundert kam der Stil nach Neufundland, durch einen Doyle der ausgewandert ist.
Die meisten irischen Stile verwenden Einhandtechniken, ähnlich dem Fechten, doch der Doyle Style hat den beidhändigen Griff als Grundlage. Dadurch ist der Stil in der Mitteldistanz, aber auch in der Nahdistanz oder Clinch, äußerst effektiv. Das kommt von der Tatsache, dass ein Clanmitglied die Grundlagen des Boxens (Pugilism) in die Bewegungsmuster des Stockkampfes mit einfließen ließ, um auch auf engem Raum effektiv arbeiten zu können.
Dieser Umstand prädestiniert den Stil für die sinnvolle Übertragung auf heutige Anforderungen und die Anwendung mit, zum Beispiel, einem Regenschirm.
Von Generation zu Generation weitergereicht, wurde dieser Stil nur Männern mit dem Nachnamen Doyle gelehrt. Erst nach dem Tod von Glen Doyle‘s Vater (Ende der 90er) brach Glen mit dieser Tradition und fing an die Techniken auch an ausgewählte Außenstehenden zu vermitteln.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Doyle Stils mit dem Spitznamen „Rince an Bata Uisce Beatha“ - „Dance of the Whiskey Stick“ (Uisce Beatha heißt übersetzt „Water of Life“, was den Begriff für destillierten Alkohol darstellt) hat R.B.U.B. jetzt Praktiker und Ausbilder weltweit. Wir sind mit den „Irish Stick Fighters Worldwide“ der erste Verband der diesen Stil wieder zurück nach Europa gebracht hat und haben zum Ziel -Qualität statt Quantität-. Seit 2010 sind wir aktiv und haben mittlerweile ein sehr starkes Netzwerk in Europa ausgebaut. Und wir werden es weiter ausbauen, immer im Fokus unsere hohen Standards beizubehalten.
Wenn Sie ein außergewöhnlich effektives, funktionelles, aggressives und kompromissloses Selbstverteidigungssystem suchen - willkommen bei Rince an Bata Uisce Beatha!
Irish Stick Fighting (Doyle style Shillelag)
Rince an Bhata Uisce Bheatha (pronounced “rinka an vatta ishka vahaa” which translates to: Dance of the Whiskey Stick) is a Doyle (Dubhghaill) family style of traditional Irish stick fighting which was commonplace in the faction fights of the 18th & 19th centuries.
While most Irish styles used the one-handed methods (much like fencing) the Doyle style evolved from a one-handed style to the much more effective two handed style when a family member fused the principles of pugilism into the motions of the stick. Passed on from generation to generation, this two handed style was only taught to individuals with the surname Doyle.
A much sought after style, Rince an Bhata Uisce Bheatha was thought to have derived its name from the fact that the style's creator rented his stick fighting services out to guard illegal distilleries from rival whiskey-makers. ‘The Whiskey Stick’ soon found its way to Canada via a Doyle who left Ireland to start a new life in Newfoundland in the early 1800s. From there, the style found itself passed on from father to son for generations and finally to the current keeper of the flame, Glen Doyle. Breaking with tradition of only teaching Doyles, Glen has spread the popularity and tradition of Rince an Bhata Uisce Bheatha to anyone with the intensity and desire to learn it.